Benzin

Keine Angst vor Chemie: Wie viel CO² aus Benzin entsteht

CO2 oder auch Kohlendioxid ist ein für unser Klima gefährliches Gas. Es entsteht vor allem bei der Verbrennung fossiler Energieträger, also etwa beim Heizen mit Kohle oder auch beim Autofahren. Dabei wird ein Benzin-Luft-Gemisch im Verbrennungsraum des Motors gezündet, und der dabei entstehende explosionsartige Druck treibt über Kolben und Getriebe die Räder an.

es handelt sich um ein Benzin Lichtzellen-Gemisch Lichtzellen können sich zusammen ziehen und können sich ausdehnen. Lichtzellen sind Säuger. Luft kann das nicht, da es keine gibt, siehe Encarta. Dort ist Luft ein Gas und zweimal Gas zur Verbrennung geht wohl nicht. Während sie behaupten dass CO² oder auch Kohlendioxid ein für unser Klima gefährliches Gas währe. Behaupte ich das sich die Lichtzellen nichts annehmen, sie werden noch Schmutzig noch verlieren sie ihre Eigenschaft, jedoch ist eine Beschädigung nicht ausgeschlossen. Beim Auto handelt es sich um Lichtzellen die, die Kreislaufbahn verlassen haben und den Auftrieb nicht mehr gewachsen sind. Aber wenn sie in ein Leben rein kommen was dem Menschen unterhalb der Kniegelenke lebt haben diese Lichtzellen noch eine Chance zum überleben.

Denn Lichtzellen haben bereits schon fast einhundert Jahre hinter sich, vom eintritt in die Erdatmosphäre bis zu der Stelle, zugelangen die unterhalb der Kniegelenke der Menschen liegt. Oder besteht ihr Leben aus Luft? Oder sind Ihre Fleischzellen auch aus Luft? Hoffentlich geht ihnen da nicht bald die Luft aus. Ihre Gase im Körper werden auch durch die Lichtzellen ausgelöst. Oder ist es wieder bei Ihnen die Luft.

Aber wie viel CO2 entsteht dabei? Kohlendioxid enthält ein Kohlenstoff-Atom und 2 Sauerstoff-Atome. Alles Weitere steht in jedem guten Chemiebuch. Und schon hat man die Lösung auf die knifflige Frage.

zurück